Qwity – Verpackungsdesign für Biskuits

Qwity – Verpackungsdesign für Biskuits

Projekte

///

2022

Tierisch, grafisch, spielerisch

Titel: Qwity – Verpackungsdesign für Biskuits
Technik: Digitales Design mit Adobe Illustrator & Photoshop
Material: Digitaldruck auf Karton (Mockups im Maßstab 1:1)
Entstehungszeit: 2022
Format: Einzelverpackung: 10 × 4 × 20 cm · Großverpackung: 34 × 20 × 50 cm
Digital / Analog: Mixmedial (Digitaler Entwurf + physische Umsetzung)
Dateiformat: .ai, .pdf, .jpg
Ausstellung: Semesterabschlusspräsentation · Universität
Das Projekt Qwity ist eine fiktive Biskuitmarke, die im Rahmen eines universitären Kurses für Verpackungsdesign konzipiert und vollständig umgesetzt wurde. Die Serie besteht aus zwölf individuellen Einzelverpackungen sowie einer zentralen Großverpackung, in der alle kleineren Einheiten integriert sind.
Der kreative Ausgangspunkt war die Idee, Tiermotive auf spielerische und typografische Weise mit der Welt der Biskuits zu verbinden. Jeder der zwölf Verpackungsnamen ist ein Wortspiel, das den Namen eines Tiers mit dem Begriff „Biskuit“ kombiniert – etwa Bissrafah (Giraffe), Lackwity (Schildkröte), oder Bissdoozak (Marienkäfer).
Im Mittelpunkt jeder Verpackung steht ein ikonisches, geometrisch reduziertes Tiermotiv, das aus einfachen Formen wie Kreisen, Dreiecken und Rechtecken gestaltet wurde. Die Hintergrundgestaltung ist jeweils von der charakteristischen Fell- oder Hautstruktur des entsprechenden Tieres inspiriert – von Giraffenmuster bis Zebralook – wodurch eine starke visuelle Wiedererkennbarkeit und spielerische Vielfalt entsteht.
Die zentrale Großverpackung vereint alle Tiermuster der Serie in einer collageartigen Gesamtgestaltung – als visuelle Zusammenfassung des gesamten Systems.

Zur weiteren Differenzierung und emotionalen Ansprache wurden für jede Verpackung eigene Sticker gestaltet, die thematisch zum jeweiligen Tier passen und auf den Klappdeckeln angebracht sind. Die gesamte visuelle Identität folgt einer konsequenten Gestaltungssystematik, die trotz Vielfalt eine gestalterische Einheit bewahrt.
Alle Designs wurden digital in Adobe Illustrator und Photoshop gestaltet. Die physischen Prototypen wurden im Maßstab 1:1 auf Karton gedruckt und im Rahmen der Abschlusspräsentation des Semesters als dreidimensionale Mockups präsentiert. Die große Sammelverpackung wurde als visuelle Collage aus allen Tiermustern entworfen und im Format 100×117 cm gedruckt, was den systemischen Charakter der Serie unterstreicht.

Zurück zu Projekte

Let’s fly!